Cookies sind kleine Textdateien, die beim Öffnen einer Website im Browser des Besuchers gespeichert werden. Eine Website kann sie verwenden, um das Nutzererlebnis effizienter zu gestalten.
Einige Cookies sind nur vorübergehend und verschwinden, sobald der Browser geschlossen wird, während andere dauerhafte Cookies sind, die für eine längere Zeit auf Ihrem Computer verbleiben.
Verschiedene Cookies dienen unterschiedlichen Zwecken. Einige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich (Sitzungscookies), während andere Informationen über die Nutzung der Website sammeln (statistische Cookies), um die Website noch komfortabler und nützlicher zu gestalten.
Notwendige (Sitzungs-)Cookies sind für das Browsen auf der Website und die Nutzung grundlegender Funktionen erforderlich. Sie ermöglichen es unter anderem, die vom Besucher auf einer bestimmten Seite, Funktion oder Dienstleistung vorgenommenen Aktionen zu speichern. Ohne diese Cookies kann eine reibungslose Nutzung der Website nicht gewährleistet werden.
Ihre Gültigkeitsdauer beschränkt sich auf die jeweilige Sitzung; sie werden am Ende der Sitzung oder beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Sitzungsverwaltung auf der Website erfolgt gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Funktionale Cookies unterstützen die Ausführung bestimmter Funktionen, wie z. B. das Teilen von Website-Inhalten auf sozialen Medien, das Sammeln von Feedback und die Bereitstellung weiterer Dienste von Drittanbietern.
Die Website nutzt für die Erhebung statistischer Daten den Dienst Google Analytics, der die Besucherzahlen und die Nutzung der Website misst. Während der Nutzung der Website werden Daten übertragen. Diese übermittelten Daten sind nicht dazu geeignet, den Besucher zu identifizieren.
Google Analytics ist ein Webanalyse-Dienst von Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet sogenannte Cookies – Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über die Nutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wenn die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert ist, wird die IP-Adresse des Besuchers jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA gesendet und dort gespeichert.
Google verwendet diese Informationen im Auftrag des Website-Betreibers, um die Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über Website-Aktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Website- und Internetnutzung bereitzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Besucher kann die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung des Browsers verhindern. Bitte beachten Sie jedoch, dass in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website uneingeschränkt genutzt werden können.
Darüber hinaus kann der Besucher verhindern, dass Google die durch Cookies gesammelten Daten über die Nutzung der Website (einschließlich der IP-Adresse) erhebt und verarbeitet, indem er das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädt und installiert:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Dies aktiviert ein Opt-out-Cookie, das zukünftig die Erfassung der Daten durch Google Analytics beim Besuch dieser Website verhindert.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und zum Datenschutz finden Sie unter folgenden Links:
Marketing-Cookies werden verwendet, um:
Diese Website verwendet die Dienste Google Ads und Facebook Ads, die die Besucherdaten der Website analysieren. Während der Nutzung der Website werden Daten übertragen. Diese übermittelten Daten sind nicht dazu geeignet, den Besucher zu identifizieren.
Google Ads ist ein Webanalyse- und Werbedienst von Google Inc. (Google). Der Websitebetreiber verwendet das Online-Werbeprogramm Google Ads und in diesem Zusammenhang den Google Conversion-Tracking-Dienst. Google Conversion-Tracking ist ein Analysedienst von Google Inc.
Wenn ein Besucher über eine Google-Anzeige auf diese Website gelangt, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf seinem Computer gespeichert. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit und enthalten keine personenbezogenen Daten, sodass der Besucher nicht identifiziert werden kann.
Wenn der Besucher bestimmte Seiten der Website aufruft und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können sowohl Google als auch der Websitebetreiber erkennen, dass der Besucher auf die Anzeige geklickt hat. Jeder Google-Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie, sodass diese nicht über die Websites der Google-Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
Die Informationen, die durch die Conversion-Tracking-Cookies gesammelt werden, dienen dazu, Statistiken für Google-Ads-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren, wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf eine mit einem Conversion-Tracking-Tag versehene Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen einzelne Besucher identifiziert werden könnten.
Wenn Sie nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können Sie dies ablehnen, indem Sie die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Falls der Besucher Remarketing-Cookies deaktiviert, werden für ihn keine personalisierten Angebote vom Anbieter angezeigt.
Die Richtlinienanforderungen für die Werbefunktionen von Google Analytics finden Sie hier:
https://support.google.com/analytics/answer/2700409
Weitere Informationen über die Funktionsweise und Arten der von Google verwendeten Cookies finden Sie unter folgenden Links:
Informationen zu Googles Werbe-Cookies finden Sie in den Datenschutz- und Nutzungsbedingungen von Google unter:
https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Weitere Informationen sowie die Datenschutzbestimmungen von Google sind hier verfügbar:
https://www.google.de/policies/privacy/
Moderne Browser ermöglichen die Anpassung der Cookie-Einstellungen. Einige Browser akzeptieren Cookies standardmäßig automatisch, aber diese Einstellung kann geändert werden, um die automatische Annahme in Zukunft zu verhindern. Nach einer Änderung der Einstellungen bietet der Browser jedes Mal die Möglichkeit, über die Verwendung von Cookies zu entscheiden.
Auch wenn Cookies aktiviert sind, speichert der Websitebetreiber keine Kennungen oder Passwörter. Besucher können die Dienste auch dann sicher nutzen, wenn sie Cookies akzeptieren.
Bitte beachten Sie, dass Cookies dazu dienen, die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität der Website zu unterstützen und zu verbessern. Wenn Cookies deaktiviert werden, können wir nicht garantieren, dass alle Funktionen der Website uneingeschränkt genutzt werden können. In diesem Fall kann die Website im Browser möglicherweise nicht wie vorgesehen funktionieren.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (General Data Protection Regulation – GDPR, 2016/679/EU), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie des Telekommunikationsgesetzes 2021 (TKG 2021).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher erfolgt entweder auf Basis ihrer freiwilligen Einwilligung oder – soweit gesetzlich zulässig – ohne ausdrückliche Zustimmung, wenn dies für die Bereitstellung von Diensten der Informationsgesellschaft oder die Erfüllung eines entsprechenden Vertrags erforderlich ist.
Dazu gehören insbesondere die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Identifikationsdaten (wie Name, Geburtsname, Geburtsdatum und -ort, Wohnadresse) sowie Daten zur Nutzung der Dienstleistung (einschließlich Zeitpunkt, Dauer und Standort der Inanspruchnahme). Diese Datenverarbeitung dient der Erstellung, Durchführung und Überwachung von Verträgen, der Abrechnung der daraus resultierenden Gebühren sowie der Durchsetzung berechtigter Forderungen.